25 Jahre KMU Frauen Thurgau! Gut 40 engagierte und selbstbewusste Unternehmerinnen feierten am Abend des 18. Juni 2025 ihr 25-jähriges Bestehen mit einem stimmungsvollen Jubiläumsfest im Greuterhof Islikon.
Den 25. Geburtstag der KMU Frauen umrahmten herzlichen Grussworte und feurige Darbietungen der Flamencotanzgruppe Vientos del Sur aus Arbon unter der Leitung von Diego Gonzalez Lopez.
Unternehmerische Höchstleistungen
KMU Frauen-Präsidentin Nicole Haag eröffnete den Abend mit lobenden Worten an die anwesenden Frauen: «Ein Vierteljahrhundert habt ihr aktiven Mitglieder und eure Vorgängerinnen unser Netzwerk geprägt. Ihr seid es, die täglich verantwortungsvoll, mutig und engagiert in unterschiedlichsten Branchen unternehmerische Höchstleistungen vollbringt – und dabei auch viele Aufgaben für Familie und Gesellschaft übernehmt.» Ein besonderer Willkommensgruss galt Michèle Lisibach, Präsidentin der KMU Frauen Schweiz, sowie Daniel Wessner, Leiter des Amts für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Thurgau – dem einzigen Mann neben dem Schreibenden am Fest. Nicole Haag dankte herzlich allen aktuellen und ehemaligen Vorstandsmitgliedern, dem Thurgauer Gewerbeverband für seine langjährige Unterstützung sowie allen, die zum Gelingen des Anlasses beigetragen haben.
Verantwortung übernehmen und laut werden
Die KMU Frauen Thurgau wurden am 29. März 2000 gegründet. Brigitte Kaufmann, damalige Hauptinitiantin und erste Präsidentin, erinnerte in ihrer Rede an eine Zeit, in der Frauen in vielen gesellschaftlichen und politischen Ämtern oft die ersten ihrer Art waren – ob als Gemeindepräsidentin, in Serviceclubs oder im TGV-Vorstand. «Dieser Status hat unser Bewusstsein geschärft. Wir wissen, wie wichtig es ist, Vorbilder zu sein, andere Frauen zu fördern und sie zu befähigen, Verantwortung zu übernehmen und vorne hinzustehen.» Mit Freude stellte sie fest, dass es den KMU Frauen auch nach 25 Jahren noch immer gelinge, ihre Relevanz unter Beweis zu stellen – indem sie sich laufend neu ausrichten, Ideen weiterentwickeln und die Bedürfnisse der Mitglieder ernst nehmen.
Michèle Lisibach betonte die Bedeutung weiblicher Unternehmerinnen für die Schweizer Wirtschaft und forderte noch mehr Sichtbarkeit: «Ihr seid das Rückgrat der Schweizer Wirtschaft. Zeigt euch, bringt eure Leistungen ins Licht der Öffentlichkeit!» Ähnlich äusserte sich auch Michèle Strähl, Vorstandsmitglied des Thurgauer Gewerbeverbands: «Zu wenig Frauen in Führungspositionen sind nicht das Problem der Männer. Wir Frauen müssen mutiger sein, selbst die Bühne betreten, das Mikrofon in die Hand nehmen und laut werden. Netzwerke wie die KMU Frauen können uns dabei stärken.»
KMU Frauen Thurgau zählt heute 95 aktive Mitglieder, acht Freimitglieder sowie ein Ehrenmitglied. Einige von ihnen sind seit der Gründung dabei, viele engagierte Jungunternehmerinnen sind seither neu dazugekommen. Die Jubiläumsfeier mit inspirierenden Reden, kulinarischen Genüssen und temperamentvollen Flamencoeinlagen wird allen Teilnehmenden in bester Erinnerung bleiben.
Peter Mesmer






Schreibe einen Kommentar